Possible Poetry

Possible Poetry

Poesie Zwischen Welten

Episode 12 Lautpoesiefestival Freiburg Basel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im September 2024 war Possible Poetry zu Gast beim dreitägigen Lautpoesiefestival, in Freiburg und Basel, kuratiert von Alexander Grimm und Luke Wilkins, moderiert von Stefan Zweifel. Ein Festival, das sich ganz und gar einer Poesieform widmete, bei der der Klang der Sprache, der Klang der Laute im Mittelpunkt steht. Im Dreiländereck zwischen Elsass, Schweiz und Deutschland sollte es auch um die Durchdringung und Vermischung von Sprachen gehen. Und um die Frage, welche Bedeutung angesichts von aktuellen Krisen und Kriegen von einer radikal sprachexperimentellen Kunstform ausgehen kann, die alle Konventionen in Frage stellt und sich oft genug jedem SINN verweigert.

Possible Poetry hat versucht die Atmosphäre und den Klang des dreitägigen Festivals einzufangen und präsentiert eine Klangcollage mit Teilen aller Bühnenperformances, sowie Gespräche mit den Kuratoren Alexander Grimm und Luke Wilkins und den Lautpoet:innen & Klangkünstler:innen Michael Lentz, Marianne Schuppe, Christian Uetz, Jean-Christoph Mayer.

Episode 11 - Expanded Poetry - Rocio Cerón

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rocío Cerón is one of the major Mexican poets and multimedia artists of her generation. She combines poetry with music, performance and video. We hear excerpts from Rocio Ceróns sound poetry album “Sonic Bubbles”. She will read from her poetry collections Diorama, Nudo Vortex and Tiento, all of which are also available in German translation.
We talk about the poetry of the “in-between”, the voice of inanimate objects, about bodies and memory, about migration and the possibility of reinvention. And we talk about the current Mexican literary and art scene.

Episode 10 - Schnittstellen Live Podcast Special

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Live Podcast vom 5.9.2024 mit Publikum im Rahmen der Lesereihe Schnittstellen aus dem Pop-Up-Art-Space "Salon Schlitz" in Frankfurt Rödelheim. Mit der Lyrikerin, Übersetzerin Julia Grinberg und Peter Hauff, OULIPO Poet, Übersetzer und Leiter der einzigen deutschsprachigen OULIPO Werkstatt in Frankfurt. Moderation: Dirk Hülstrunk

Episode 9 - Die Entdeckung der Stimme. Peter Sragher (Rumänien)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem rumänischen Dichter, Übersetzer und Veranstalter Peter Sragher aus Bukarest spreche ich über die aktuelle rumänische Lyrikszene, über die Bedeutung der deutschsprachigen Literatur in Rumänien, über seine Beziehung zur deutschen und österreichischen Kultur und Sprache. Peter beschreibt seine Entdeckung der „Stimme“ und der „Performance“ unter dem Eindruck von österreichischen Dichtern wie Christian Loidl und Gerd Kofler. Wir sprechen über die Bedeutung von Natur und speziell Wasser für die Gedichte von Peter Sragher. Wir sprechen auch über die Erfahrungen während der sozialistischen Ceaucescu-Diktatur und in der Zeit des Umbruchs.

Episode 8 - Objects of poetry. Iris Colomb

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

British/French poet/performer/editor/curator Iris Colomb from London is one of the most active interdisciplinary artists working in the UK. Most of her work is “in between”, very experimental, very physical, playful and funny, and sometimes daring. The way she uses objects as part of her “poetry” is quite unique. We talk about her specific “design” approach to poetry, the many different areas of work and media she uses. We talk about the use of restraint and the use of the body as a poetic object. And we talk about the role of humour and slapstick in experimental art. In the podcast we hear two live audio performances of Iris Colomb: "Nothing Intensifies" & "Just between us". Towards the end of the podcast you can hear a recording of "Sting" from the forthcoming Album "Buzz" by duo project [something's happening] with Daryl Worthington. Iris Colombs' poetry recommendation is Soundpoet & Interdisziplinary artist Nicola Woodham.

Episode 7 - Parallelitäten mit Sophie Reyer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit der vielseitigen und produktiven Autorin und Komponistin Sophie Reyer aus Wien unterhalte ich mich über den Zauber der Parallelitäten, sprunghaftes Denken und das Arbeiten in verschiedenen Medien. Wir sprechen über Klang und Rhythmus. Wir sprechen über Körper, Erinnerung, Emotionen und KI. Wir sprechen über die Faszination für Figuren am Rand der Gesellschaft. Wir sprechen über Autismus, Fische und Hexen und die Liebe zu Mythen und Märchen. Und natürlich hören wir aktuelle Lyrik von Sophie Reyer und Ausschnitte aus ihrem Theaterstück "Jakobs Fische". Lyrikempfehlung von Sophie Reyer:

Episode 6 - Schatten der Worte. Jaromir Typlt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem tschechischen Lyriker, Essayisten, Performer, Kunstgeschichtler und Galeristen Jaromir Typlt spreche ich über Grenzgänge zwischen Sprache, Klang und Bild, über seine Beziehung zu Lyonel Feininger, das besondere Verhältnis von Tschechen zum Surrealismus, über die Uneindeutigkeit von Sprache und die Schatten der Worte. Wir sprechen über die Schwierigkeit sich künstlerische Unabhängigkeit zu bewahren, über das Kollaborationsproject "Scribbles" mit dem Komponisten und Klangkünstler Michal Rataj und über Art Brut Künstler als die wahren Erben der Avantgarde.

Episode 5 - Poets of today, voices of tomorrow

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frankfurter Buchmesse Special Edition of "Possible Poetry" in Cooperation with Radio X Frankfurt in relation to Bookfair Guest of Honor Slownia. Talk in English. Guests are Nika Kovač (from Slovenian cultural organisation "Pionierski Dom" & Veronica Dintinja,poet and Slovenian representative of "Poets of Today - Voices of tomorrow". Nika tells us about the educational organisation "pionierski dom" in Slowenian & the extraordinary international project project "Poets of Today - Voices of Tomorrow" involving young Poets from five different countries. Veronika is a well known poet and organiser of events for young poets from Slovenia. She is also part of the project. We present some of her poetry in Slovenian, English and German, talk about poetic motivations & the effects of poetry on her main job as a surgeon.
"Poets of today - voices of tomorrow" presented themselves in a unique live performance at International Theater Frankfurt on Oct. 19th 2023 during Frankfurter Buchmesse.

The music for this show (except intro and outro) was created by Tobias Schmidt (szmt) und Josef Bercek (Öl brennt).

This Podcast was originally broadcasted by Radio X Frankfurt on Oct. 20., 2023 (www.radiox.de)

Episode 4 - Spoken Word Finland with Harri Hertell

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Harri Hertell from Helsinki is the most prominent and important Spoken Word Poet in Finland. He is also a producer and DJ and a renowed book poet, We are talking about the development of Spoken Word and Poetry Slam in Finland, but also about the influence of fatherhood on his recent poetry.

Episode 03 - Poesie multilingual mit Heike Fiedler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei der Deutsch/Schweizer Autorin, Performerin und Multimediakünstlerin Heike Fiedler verschlingen sich verschiedene Sprachen zu multilingualen Sprachgeweben. Heike Fiedler ist auch für ihre ungewöhnlichen multimedialen Performances bekannt, bei denen sie mit einem komplexen elektronischen Set-up Klang, Sprache und gleichzeitig Bilder und Videos in Echtzeit bearbeitet.
Wir sprechen über Vielsprachigkeit & Dominanzsprache, über Franz Mon, der sie stark beeinflusst hat, über Einflüsse aus Düsseldorf zwischen Kraftwerk und Performancekunst. Wir sprechen über und hören neue Gedichte aus dem aktuellen Buch „Tu Es“. Wir sprechen über die ungewöhnliche Methode des homophonen Übersetzens, über Vielsprachigkeit als poetologisches Prinzip, über Verständlichkeit und Unverständlichkeit, über multimediale elektronische Poesie, über Technik als Kompositionselement, über Programme zur Livebearbeitung von Klang und Bild, über das Verhältnis von Improvisation und Komposition, über den Umgang mit „Fehlern“. Wir sprechen über politischen Themen in experimentellen Texten und Naturgedichte. Wir sprechen über das ganz aktuelle Nietzsche Projekt und versuchen eine Definition des Begriffs Performance. Wir sprechen über Poesie als Spiel und das Verhältnis von experimenteller Literatur, Sprachkritik und Freiheit.

Heike Fiedlers Kulturtipps
Ukrainische Literatur:
Daryna Gladun, Iryna Kupchynksa, Iya Kiva, Lyuba Yakimchuk

Iranische Literatur: Pegah Ahmadi

Schamrock Festival

Über diesen Podcast

Poesie Zwischen Welten / Poetry between worlds

In diesem Podcast möchte ich internationale Gäste und Projekte vorstellen, die innovative neue Wege in der Poesie oder der Poesievermittlung gehen. Ich möchte Rand- und Grenzbereiche erkunden.

In this podcast I would like to introduce international guests and projects that take particularly innovative new paths in poetry or poetry mediation, I would like to explore marginal and border areas.

Gespräche auf Deutsch und Englisch. / Talks in German and English

Bücher und Videos unserer Podcastgäste im Poesieschaufenstern "Salon Schlitz", Am Alten See 6, Frankfurt-Rödelheim / Books and Videos of our Podcast-Guests at the Poetry Window at Salon Schlitz, Am Alten See 6, Frankfurt-Rödelheim.

Dieser Podcast ist Teil der Podcast Communities "litradio.de" und "literaturpodcasts.de

produziert von Dirk Hülstrunk. Autor, Übersetzer, Kulturaktivist aus Frankfurt am Main in Deutschland. / produced by Dirk Huelstrunk, poet, translator, cultural activist from Frankfurt am Main, Germany
www.dirkhuelstrunk.de

Für die Unterstützung dieses Projektes möchte ich mich beim Kulturamt Frankfurt ganz herzlich bedanken.

von und mit Dirk Hülstrunk

Abonnieren

Follow us